EZ-Zuschlag: 124,- €
So wohnen Sie:
Das **** Intercity Hotel in Hildesheim, das im Herbst 2020 neu eröffnet wurde, verfügt über 150 Gästezimmer, eine Bistro Lounge, drei Konferenzräume, Bar und Restaurant. Das Haus begrüßt seine Gäste im stylischen Design von Matteo Thun, direkt neben dem Hauptbahnhof. In dieser verkehrsgünstigen Lage und mit allen wichtigen Verkehrsanbindungen, direkt neben dem Hotel, befinden Sie sich mitten im Geschehen. Die Fußgängerzone beginnt gegenüber dem Hotel.
Reiseablauf:
1. Tag: Kennen Sie „das Gänseliesel“? Es ist das meistgeküsste Mädchen der Welt und Sie lernen es bei einem Stadtbummel auf dem Marktbrunnen vor dem alten Rathaus in Göttingen kennen, bevor Sie Ihre Anreise nach Hildesheim fortsetzen.
2. Tag: Hildesheim begeistert auf kleiner Fläche mit vielen Höhepunkten. Mariendom und St. Michaelis haben es sogar auf die Liste der UNESCO -Welterbestätte geschafft, als außergewöhnliche Zeugnisse der religiösen Kunst der Romanik. Für besondere Aufmerksamkeit sorgt der sagenumwobene 100-jährige Rosenstock, der an der Apsis des Doms wächst. Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Altstadt mit malerischen Gassen und Plätzen, die zum UNESCO-Welterbe zählt.
3. Tag: Die einzigen Staats- und Privatappartements des Hoch- und Spätbarocks in Niedersachsen erwarten Sie in Wolfenbüttel. Einst aus einer mittelalterlichen Burg und einem Renaissanceschloss hervorgegangen, präsentiert sich das Schloss – über viele Jahrhunderte welfische Residenz – mit seinen prächtigen Fassaden und Prunkräumen als Gesamtkunstwerk des Barock. Weiter geht es ins naheliegende Braunschweig. Seit der Stadtgründung durch Heinrich den Löwen wurde Braunschweig über die Jahrhunderte durch die Welfen und die Hanse geprägt. Heute hat die Stadt so einiges zu bieten. Großstadtflair, eindrucksvolle Bauwerke und eine lebendige Kulturszene.
4. Tag: Die Herrenhäuser Gärten in Hannover – das sind der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Insgesamt ein mehr als bemerkenswertes Beispiel europäischer Gartenkunst. Der Große Garten gehört zu den besterhaltenen und bedeutendsten Barockgärten in Europa. Anschließend ist die Landeshauptstadt Hannover einen Besuch wert. Sie ist nicht nur als Messestadt bekannt, auch in der Altstadt findet man noch schöne alte Bausubstanz, obwohl die Innenstadt im Krieg zum größten Teil zerstört war.
5. Tag: In der Altstadt Hamelns, die als Perle der Weserrenaissance gilt, dreht sich alles um die Rattenfänger Sage, weshalb Sie auch in der typischen Manier von ihm begrüßt werden. Anschließend treten Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Rückreise an.
Unsere Leistungen:
Änderungen vorbehalten!